Hauptnavigation der Website

Neanderklinik Harzwald GmbH
Neanderklinik Ilfeld - Brandschutzertüchtigung

Errichtung der Außentreppen (Foto: Pia Wienrich) Errichtung der Außentreppen (Foto: Pia Wienrich)
Das Gebäude-Ensemble der Neanderklinik Harzwald gmbH wurde 1189 als Prämonstratenser-Kloster Ilfeld von Graf Elger II. von Hohenstein gestiftet.

1546 gründete Abt Thomas Stange hier eine evangelische Klosterschule, 4 Jahre später wird der Luther-Schüler Michael Neander Rektor der Schule.

Sehr abwechslungsreich ist die Geschichte des Klosters im 20. Jahrhundert. 1933 errichteten die Nationalsozialisten eine nationalpolitische Erziehungsanstalt (Napola).

Ende des Zweiten Weltkrieges zog das Nordhäuser Krankenhaus ein. 1982 entstand nach der Fertigstellung des neuen Nordhäuser Kreiskrankenhauses (heute Südharz Klinikum) eine Fachklinik für Innere Medizin.

1993 wurde das Haus unter privater Trägerschaft der Neanderklinik Harzwald GmbH weitergeführt.
2000 wurde es eine reinen Pflegeeinrichtung. EIne Dialyse und eine internistische Praxis befinden sich ebenfalls im Haus.

Seit 2015 wird die Brandschutzertüchtigung des Baudenkmals geplant und seit 2017 sukzessive umgesetzt. Einen Schwerpunkt bildeten die Errichtung der 2 Außentreppen aus Stahl für den 2. baulichen Flucht- und Rettungsweg, einen anderen die Installation von Brand- und Rauchschutztüren zum Abschluss der beiden Treppenhäuser von den Bewohnbereichen. Im Zusammenhang mit den beiden Außentreppen sind Bewohnerbereiche verändert und deren Bäder weitestegehend barrierefrei mit bodengleichen Duschen modernisiert wurden.
Errichtung der Außentreppen (Foto: Pia Wienrich) Errichtung der Außentreppen (Foto: Pia Wienrich)
Das Gebäude-Ensemble der Neanderklinik Harzwald gmbH wurde 1189 als Prämonstratenser-Kloster Ilfeld von Graf Elger II. von Hohenstein gestiftet.

1546 gründete Abt Thomas Stange hier eine evangelische Klosterschule, 4 Jahre später wird der Luther-Schüler Michael Neander Rektor der Schule.

Sehr abwechslungsreich ist die Geschichte des Klosters im 20. Jahrhundert. 1933 errichteten die Nationalsozialisten eine nationalpolitische Erziehungsanstalt (Napola).

Ende des Zweiten Weltkrieges zog das Nordhäuser Krankenhaus ein. 1982 entstand nach der Fertigstellung des neuen Nordhäuser Kreiskrankenhauses (heute Südharz Klinikum) eine Fachklinik für Innere Medizin.

1993 wurde das Haus unter privater Trägerschaft der Neanderklinik Harzwald GmbH weitergeführt.
2000 wurde es eine reinen Pflegeeinrichtung. EIne Dialyse und eine internistische Praxis befinden sich ebenfalls im Haus.

Seit 2015 wird die Brandschutzertüchtigung des Baudenkmals geplant und seit 2017 sukzessive umgesetzt. Einen Schwerpunkt bildeten die Errichtung der 2 Außentreppen aus Stahl für den 2. baulichen Flucht- und Rettungsweg, einen anderen die Installation von Brand- und Rauchschutztüren zum Abschluss der beiden Treppenhäuser von den Bewohnbereichen. Im Zusammenhang mit den beiden Außentreppen sind Bewohnerbereiche verändert und deren Bäder weitestegehend barrierefrei mit bodengleichen Duschen modernisiert wurden.