Landkreis Nordhausen
Staatl. Reg. Förderzentrum "Johann Heinrich Pestalozzi", Nordhausen
Das Staatlich-Regionale Förderzentrum am Geiersberg entstand Ende der 80iger Jahre. Die Förderschule ist eine von drei Förderzentren des Landkreis Nordhausen.
Das hohe Schulgebäude empfängt die Ankommenden bereits von weitem mit seiner leuchtenden Fassade.
Die Energetische Sanierung der Fassaden, der Brand- und Schallschutz, die Barrierarmut (Anbau eines Aufzugs) waren einige der Kriterien für den
Umbau nach modernen Schulanforderungen. Einige Klassenräume wurden durch zwei auskragende Anbauten erweitert und entsprechen nun den Ansprüchen eines modernen Unterrichts. 190 Schüler können nach der Komplettsanierung in hellen und freundlichen Klassenräumen, Computerkabinetten und Fachräumen lernen.
Die zentral im Erdgeschoss liegende Aula wird überwiegend als Speiseraum, kann aber auch multifunktional für Veranstaltungen genutzt werden.
Das hohe Schulgebäude empfängt die Ankommenden bereits von weitem mit seiner leuchtenden Fassade.
Die Energetische Sanierung der Fassaden, der Brand- und Schallschutz, die Barrierarmut (Anbau eines Aufzugs) waren einige der Kriterien für den
Umbau nach modernen Schulanforderungen. Einige Klassenräume wurden durch zwei auskragende Anbauten erweitert und entsprechen nun den Ansprüchen eines modernen Unterrichts. 190 Schüler können nach der Komplettsanierung in hellen und freundlichen Klassenräumen, Computerkabinetten und Fachräumen lernen.
Die zentral im Erdgeschoss liegende Aula wird überwiegend als Speiseraum, kann aber auch multifunktional für Veranstaltungen genutzt werden.
Das Staatlich-Regionale Förderzentrum am Geiersberg entstand Ende der 80iger Jahre. Die Förderschule ist eine von drei Förderzentren des Landkreis Nordhausen.
Das hohe Schulgebäude empfängt die Ankommenden bereits von weitem mit seiner leuchtenden Fassade.
Die Energetische Sanierung der Fassaden, der Brand- und Schallschutz, die Barrierarmut (Anbau eines Aufzugs) waren einige der Kriterien für den
Umbau nach modernen Schulanforderungen. Einige Klassenräume wurden durch zwei auskragende Anbauten erweitert und entsprechen nun den Ansprüchen eines modernen Unterrichts. 190 Schüler können nach der Komplettsanierung in hellen und freundlichen Klassenräumen, Computerkabinetten und Fachräumen lernen.
Die zentral im Erdgeschoss liegende Aula wird überwiegend als Speiseraum, kann aber auch multifunktional für Veranstaltungen genutzt werden.
Das hohe Schulgebäude empfängt die Ankommenden bereits von weitem mit seiner leuchtenden Fassade.
Die Energetische Sanierung der Fassaden, der Brand- und Schallschutz, die Barrierarmut (Anbau eines Aufzugs) waren einige der Kriterien für den
Umbau nach modernen Schulanforderungen. Einige Klassenräume wurden durch zwei auskragende Anbauten erweitert und entsprechen nun den Ansprüchen eines modernen Unterrichts. 190 Schüler können nach der Komplettsanierung in hellen und freundlichen Klassenräumen, Computerkabinetten und Fachräumen lernen.
Die zentral im Erdgeschoss liegende Aula wird überwiegend als Speiseraum, kann aber auch multifunktional für Veranstaltungen genutzt werden.