XYZ
Kita "Kleine Himmelsberger" Woffleben
Die neue ebenerdige und barrierefreie Kindertagesstätte "Kleine Himmelsberger" in Woffleben wurde 2023 für ein helles modernes Kindergarten- und krippenensemble nach einer Rahmenkonzeption beruhend auf den Prinzipien des deutschen Pädagogen Friedrich Wilhelm August Fröbel (1782 - 1852) errichtet. Ihr Name wurde vom nahegelegenen Naturschutzgebietes Himmelsberg, welcher Teil des Südharzes ist, abgeleitet.
Hier werden bis zu 50 Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum Schuleingang in 3 Gruppen bei der pädagogischen Alltagsgestaltung für einen Teil des Tages oder ganztägig nach den 3 Prinzipien Beziehung, Individualisierung und Partizipation betreut und gefördert. Die Kinder können dabei altersgleich oder altersgemischt in den Gruppenbereichen sowie halb- und ganztgs betreut werden. Dabei lernen die kleinen von den großen und diese gewinnen von der Freiheit, die ihnen das Konzept und das Gebäude ermöglicht. Ein großer Mehrzweckraum mit einer offenen Ausgabeküche bietet dabei eine vielfältige Nutzung, u.a. für gemeinsame Mahlzeiten.
Das Dorf Woffleben ist mit seiner ländlichen Lage für eine naturverbundene Pädagogik gerade zu geeignet. Mit Hilfe des Ansatzes der "Fröbel"-Pädagogik wird damit gearbeitet, dass viele Fähig- und Fertigkeiten im Kind selbst schlummern. Die Pädagogen sind nur "Werkzeug", welches den Kindern hilft, die in ihnen liegenden Fähigkeiten an das Licht zu bringen.
Hier werden bis zu 50 Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum Schuleingang in 3 Gruppen bei der pädagogischen Alltagsgestaltung für einen Teil des Tages oder ganztägig nach den 3 Prinzipien Beziehung, Individualisierung und Partizipation betreut und gefördert. Die Kinder können dabei altersgleich oder altersgemischt in den Gruppenbereichen sowie halb- und ganztgs betreut werden. Dabei lernen die kleinen von den großen und diese gewinnen von der Freiheit, die ihnen das Konzept und das Gebäude ermöglicht. Ein großer Mehrzweckraum mit einer offenen Ausgabeküche bietet dabei eine vielfältige Nutzung, u.a. für gemeinsame Mahlzeiten.
Das Dorf Woffleben ist mit seiner ländlichen Lage für eine naturverbundene Pädagogik gerade zu geeignet. Mit Hilfe des Ansatzes der "Fröbel"-Pädagogik wird damit gearbeitet, dass viele Fähig- und Fertigkeiten im Kind selbst schlummern. Die Pädagogen sind nur "Werkzeug", welches den Kindern hilft, die in ihnen liegenden Fähigkeiten an das Licht zu bringen.
Die neue ebenerdige und barrierefreie Kindertagesstätte "Kleine Himmelsberger" in Woffleben wurde 2023 für ein helles modernes Kindergarten- und krippenensemble nach einer Rahmenkonzeption beruhend auf den Prinzipien des deutschen Pädagogen Friedrich Wilhelm August Fröbel (1782 - 1852) errichtet. Ihr Name wurde vom nahegelegenen Naturschutzgebietes Himmelsberg, welcher Teil des Südharzes ist, abgeleitet.
Hier werden bis zu 50 Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum Schuleingang in 3 Gruppen bei der pädagogischen Alltagsgestaltung für einen Teil des Tages oder ganztägig nach den 3 Prinzipien Beziehung, Individualisierung und Partizipation betreut und gefördert. Die Kinder können dabei altersgleich oder altersgemischt in den Gruppenbereichen sowie halb- und ganztgs betreut werden. Dabei lernen die kleinen von den großen und diese gewinnen von der Freiheit, die ihnen das Konzept und das Gebäude ermöglicht. Ein großer Mehrzweckraum mit einer offenen Ausgabeküche bietet dabei eine vielfältige Nutzung, u.a. für gemeinsame Mahlzeiten.
Das Dorf Woffleben ist mit seiner ländlichen Lage für eine naturverbundene Pädagogik gerade zu geeignet. Mit Hilfe des Ansatzes der "Fröbel"-Pädagogik wird damit gearbeitet, dass viele Fähig- und Fertigkeiten im Kind selbst schlummern. Die Pädagogen sind nur "Werkzeug", welches den Kindern hilft, die in ihnen liegenden Fähigkeiten an das Licht zu bringen.
Hier werden bis zu 50 Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum Schuleingang in 3 Gruppen bei der pädagogischen Alltagsgestaltung für einen Teil des Tages oder ganztägig nach den 3 Prinzipien Beziehung, Individualisierung und Partizipation betreut und gefördert. Die Kinder können dabei altersgleich oder altersgemischt in den Gruppenbereichen sowie halb- und ganztgs betreut werden. Dabei lernen die kleinen von den großen und diese gewinnen von der Freiheit, die ihnen das Konzept und das Gebäude ermöglicht. Ein großer Mehrzweckraum mit einer offenen Ausgabeküche bietet dabei eine vielfältige Nutzung, u.a. für gemeinsame Mahlzeiten.
Das Dorf Woffleben ist mit seiner ländlichen Lage für eine naturverbundene Pädagogik gerade zu geeignet. Mit Hilfe des Ansatzes der "Fröbel"-Pädagogik wird damit gearbeitet, dass viele Fähig- und Fertigkeiten im Kind selbst schlummern. Die Pädagogen sind nur "Werkzeug", welches den Kindern hilft, die in ihnen liegenden Fähigkeiten an das Licht zu bringen.